|
|
Wir besprechen die Ligandenfeldtheorie
an oktaedrischen Komplexen,
also an Komplexen mit 6 oktaedrisch angeordneten Liganden. Hier noch mal ein Oktaeder |
|
Wie die d-Orbitale im Oktaeder im Einzelnen vorliegen, wird hier dargestellt: |
||
d(x2-y2)
|
d(xy)
|
d(xz)
|
![]() |
![]() |
![]() |
d(yz)
|
d(z2)
|
|
![]() |
![]() |
Klicke auf die Bilder, um sie in 3D betrachten zu können ! |
Hierbei
kommt es zu einer elektrostatischen Abstoßung zwischen den d-Elektronen
des Zentralions und den einsamen Elektronenpaaren der Liganden. Die Energie der d-Orbitale wird dadurch erhöht. |
||
Dies sieht dann folgendermaßen aus: |
|
|
Wie stark abgestoßen
wird, also wieviel die Energie zunimmt, ist für verschiedene d-Elektronen
unterschiedlich. |
![]() |
![]() |